Flutverfahren und Tauchlackierung

Worin unterscheiden sich die Applikationsverfahren Fluten und Tauchen?

Beim Tauchen wird der Werkstückträger mit dem Werkstück in das Lackmaterial eingetaucht. Beim Fluten läuft das Lackmaterial über das Werkstück, überschüssiges Material wird abgeblasen. Venjakob bietet Ihnen entsprechend Ihrer Anforderungen sowohl Anlagen für die Tauchlackierung, als auch für die Applikation im Flutverfahren.

Die passenden Anlagen für das Fluten und Tauchen

Wir bieten unseren Kunden Industrieanlagen ganz nach ihren
Bedürfnissen! Dabei können Sie sich bereits im Vorfeld von unserem Fachwissen und unseren Maschinen überzeugen.  Besuchen Sie uns in unserem Technikum. Dort steht Ihnen ein Großteil unserer Anlagen für Versuchsreichen zur Verfügung. Gerne simulieren und testen wir mit Ihnen den geplanten Ablauf der Prozesse.

FLUTEN

Mit unseren Flutanlagen können Sie Ihre Werkstücke äußerst effektiv und nachhaltig im Überschussverfahren beschichten oder imprägnieren. Das Fluten eignet sich besonders für die Applikation von Imprägnierungen, Lasuren, oder Grundierungen mit einem geringen Festkörperanteil. 

Abbildung Flutanlage

TAUCHEN

Das Tauch-Verfahren kommt bei der Beschichtung von Stahl- und Metallteilen zum Einsatz. Es werden Funktionsbeschichtungen aufgetragen die zum Beispiel als Korrosionsschutz fungieren., oder dekorative Beschichtungen, um das Werkstück aufzuwerten. 

Abbildung Tauchlackieranlage

Ihr Ansprechpartner