Venjakob Digital Services

Fernwartung und AR-Assistenz in Servicefällen

Sofort für Sie zur Stelle – ohne Reiseaufwand

Moderne Industriemaschinen erhöhen nicht nur die Effizienz Ihrer Prozessabläufe, sondern steigern auch die Gesamtleistung Ihres Betriebs. Die technisch anspruchsvollen und technologisch fortschrittlichen Anlagen für die Industrie, die Venjakob maßgeschneidert herstellt, sollten dennoch ordnungsgemäß gewartet und regelmäßig inspiziert werden. Fernwartung von Maschinen als Remoteservice ist ein wegweisender Service im Maschinenbau für die Anlagen der Zukunft!

Remote-Service

Schema Fernwartung

Remote-Service – Fernzugriff auf die Anlagen-Steuerung

Der Remote-Service wird von Venjakob zur Fernwartung eingesetzt, z. B. im Rahmen Ihrer Wartungsvereinbarung. Auf diese Weise können die Servicetechniker aus der Ferne auf die Steuerung der zu wartenden Anlagen zugreifen. So können Optimierungen vorgenommenen und Fehleinstellungen frühzeitig erkannt und behoben werden. Ebenso bietet der Remote-Service Hilfe, wenn es bereits zu einer Anlagenstörung gekommen ist.

So funktioniert der Remote-Service bei Venjakob im Störungsfall:

  1. Sie nehmen mit einem Ansprechpartner vom Venjakob-Serviceteam Kontakt auf – über E-Mail oder telefonisch
  2. Über den Remotezugriff auf die Anlagensteuerung und mit Unterstützung des Anlagenbedieners kann eine Fehlerdiagnose erstellt werden. Handelt es sich dabei um eine Fehleinstellungen, wird versucht, den Fehler über den Remotezugriff oder durch Anweisungen an den Anlagenbediener zu beheben. Sollte es sich um komplexere Vorgänge handeln, könnte die AR-Service-App einen Service-Einsatz vor Ort ersetzen.

Remote-Services in der Übersicht

  • Fernwartung von Maschinen- und Anlagennetzen
  • Optimierung, Betriebsdatenerfassung und Fehlersuche
  • Direkte Interaktion mit angeschlossenen Endgeräten
  • Gesicherte Kommunikation
  • Fernzugriff auf USB-Geräte
  • Performante Hardwareplattform
  • OpenVPN mit Server- und Clientsupport
  • Variable Anbindung an das Internet

AR-Service

AR Service
Schema AR Wartung

AR-Services – Videocall mit Augmented Reality

Die Service-App von Venjakob funktioniert auf Basis einer Augmented-Reality-Anwendung (kurz: AR). Diese Echtzeit-Support-Lösung überwindet Sprachbarrieren und technische Erklärungsnöte, weil der Service-Techniker die Situation vor Ort mit den Augen des Anlagenbedieners erfassen kann. Der Einsatz der AR-Service-App eignet sich bei kom-plexen Anlagenstörungen, deren Fehlersuche und der selbstständigen Fehlerbehebung durch den Anlagenbediener sowie zur Begleitung von Monteuren bei der Inbetriebnahme. AR heißt übersetzt: Erweiterte Realität. Im Supportfall würde der Venjakob-Service-Techniker über einen Videocall mit dem Kunden dem Blick des Anlagenbedieners folgen. Das ist möglich über eine AR-Brille (Smart Glasses), ein Smartphone oder ein Tablet.

Venjakob Service App
AR im Service Smartphone

So funktioniert bei Venjakob die AR-Service-App:

  1. Sie nehmen mit einem Ansprechpartner vom Venjakob-Serviceteam Kontakt auf – über E-Mail oder telefonisch: schildern Ihr Anliegen und vereinbaren einen Rückruftermin.
  2. Mittels Smart Devices (Smartphone, Tablet, oder einer Datenbrille), nimmt z. B. der Anlagenbediener den Anruf vom Venjakob-Techniker an und startet währenddessen den AR-Service über die App. Sobald die Verbindung (der „Videocall“) hergestellt ist, wird dem Techniker die Situation über die Bildaufnahme übermittelt.
  3. Die Bildübermittlung erlaubt es dem Service-Techniker, den Mitarbeiter auf Kundenseite bei der Fehlersuche und der Fehlerbehebung genau anzuleiten. Die Kommunikation kann über die AR-Anwendung auf unterschiedlichen Wegen stattfinden: Sprache, Pointer, Texteingaben, Symbole.
  4. Zu Dokumentationszwecken kann der Videocall auch aufgezeichnet werden.

AR-Service in der Übersicht

  • Unterstützung bei der Fehlersuche
  • Reduziert Maschinenausfallzeiten
  • Unterstützung durch Fachpersonal
  • Zeit- und Kostenersparnis (kein Reisen)
  • Servicemitarbeiter sieht Ist-Situation der Anlage beim Kunden
  • Vernachlässigung sprachlicher Probleme durch visuelle Darstellung
  • Anzeige maschinenrelevanter Daten (Zeichnungen, Maschinenparameter)
  • Calls / Videos können zur Dokumentation aufgezeichnet werden

Venjakob AR-Service in der Anwendung

Ihre Ansprechpartner
Service Innendienst