Strahlanlagen
Wir haben die Lösung für Ihr Reinigungsproblem: CO2 Schneestrahl- und CO2 Trockeneisstrahlanlagen
Diese Technik kann sowohl als Stand-alone-Lösung, als auch vorgeschaltet in bestehenden Prozessen zum Einsatz kommen. Dieses Verfahren garantiert eine rückstandslose Reinigung der Bauteile und gewährleistet so z.B. eine einwandfreie Beschichtung.
Trockeneisstrahlanlagen für perfekt gereinigte Oberflächen
Ob CO2-Schneestrahl-Verfahren, oder eine CO2-Trockeneisstrahlanlage: Unsere Strahlanlagen stehen für Perfektion bis ins Detail. Vom dreidimensionalen Kleinteil bis hin zu großen Werkstücken in hohen Losgrößen. Unsere Strahlanlagen eigen sich für jeden Einsatzbereich. Die CO2-Reinigung kann dabei sowohl als Stand-alone Lösung, als auch vorgeschaltet in bestehenden Prozessen zum Einsatz kommen. Dieses Verfahren erzielen eine rückstandslose Reinigung der Bauteile und ermöglichen so eine einwandfreie Oberfläche für die nachfolgende Bearbeitung zum Beispiel in Form einer Beschichtung.

- Verfahren
- Einsatzbereiche
- Vorteile
Verfahren+
CO2-Trockeneistrahl-Verfahren
Bei dem Trockeneisstrahlen wird festes Kohlendioxid, sogenanntes Trockeneis als Strahlmittel verwendet. Das Funktionierungsprinzip von Trockeneisstrahlen ist vergleichbar mit dem Abrasivstrahlen oder Wasserhochdruckstrahlen. Statt Wasser, Sand oder anderen Abrasivmitteln, werden feste CO2-Pellets (festes Kohlenstoffdioxid, häufig "Trockeneispellets" genannt) verwendet. Der Reinigungsstrahl aus einem Gemisch von Druckluft und Trockeneispartikeln, trifft mit hoher Geschwindigkeit auf die zu reinigende Oberfläche.

CO2-Schneestrahl-Verfahren
Hierbei produziert ein Kaltbrenner sein eigenes Trockeneis aus flüssigem CO2. Der Reinigungsstrahl besteht aus einem Gemisch:
- CO2-Schnee-Partikel
- CO2-Gas, das nicht in Partikel umgewandelt wird
- Druckluft
Einsatzbereiche+
Einsatzbereiche der Trockeneisstrahlanlagen
- Metall
- Kunststoff
- Glas Ceramik
- Baumaterialien
Vorteile+
Vorteile und Merkmale der CO2-Reinigungsanlagen
- Die Reinigungsintensität kann auf den Prozess abgestimmt werden
- Einsatzmöglichkeiten von manuell bis vollautomatisch
- Für großflächige Reinigung vor dem Lackier- oder Klebeprozess geeignet
- Auf Flächen oder Roboteranlagen installierbar
- Flexibel integrierbar in vorhandene Anlagentechniken
- Prozesssicherer Dauerbetrieb
- Definierter CO2-Verbrauch durch fest installierte CO2-Mengenregulierung
- Verschleißfrei und vereisungssicher
- Keine Kondensatwasserbildung
- Durch kurze Ein- und Ausschaltzeiten Taktbetrieb möglich
- Geringer Platzbedarf
Die Applikation des CO2-Schneestrahlens überzeugt. Qualitativ zwischen einer CO2-Reinigung und einer Hochleistungsentstaubung angesiedelt,
realisiert diese Systemvariante mit Schallschutzmaßnahmen und einfacher Teilefixierung eine optimale Vorbehandlung.
Ihr Ansprechpartner
In unserem hauseigenen Technikum lassen sich die Prozesse unter praxisnahen Bedingungen testen. Schildern Sie uns Ihr Anforderungsprofil, beziehen Sie Ihren Materiallieferanten mit ein, wir erarbeiten gemeinsam mit Ihnen eine Lösung.