Pressemitteilungen über Venjakob

Sie sind Journalist und interessieren sich für Venjakob, seine Produkte und Unternehmensentwicklung?
Hier erhalten Sie unsere Presseinformationen und Bildmaterial.

01.02.2023 | Deutschland

Reduce to the max

An die Beschichtungslösung für seine filigranen, in großer Vielfalt vorhandenen Uhren-Kleinteile stellt Deutschlands renommiertester Hersteller von Uhren und Uhrwerken hohe Ansprüche. Am besten eine Anlage, die funktioniert wie ein Uhrwerk. Auf kleinstem Raum präzise Leistung erbringen bei gleichzei-tig hoher Flexibilität und einfacher Bedienbarkeit. Auf der Suche nach einem schlüssigen Anlagenkon-zept trafen mit Hermle und Venjakob zwei Traditionsunternehmen aufeinander. Mehr lesen
01.02.2023 | Deutschland

Farbvielfalt auf breiter Front

Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis und das Design gehören für Käufer von Markenküchen zu den entscheidenden Kriterien bei der Auswahl ihrer Küche. Nolte Küchen begegnet diesen Bedürfnissen mit durchdachter Farbenvielfalt und ansprechenden Oberflächenkonzepten. Dafür wurde bei Venjakob eine Spritzlackieranlage mit Trocknung angefragt, die auch bei kleinen Losgrößen wirtschaftlich arbeitet und Ressourcen einspart. Mehr lesen

Holz-Handwerk 2022

Einfach und kosteneffizient auf automatisierte Beschichtung umstellen. VEN SPRAY ONE – speziell für Handwerker und Kleinbetriebe. Auf der diesjährigen Holz-Handwerk in Nürnberg stellt Venjakob Maschinenbau die VEN SPRAY ONE in den Fokus. Als sinnvollen Ersatz, oder als Ergänzung für Ihren Handspritzstand und die wachsenden Ansprüche an Zuverlässigkeit und Qualität, bietet Venjakob mit dem Modell VEN SPRAY ONE eine interessante Alternative. Die kompakte Spritz-Lackieranlage ist speziell auf die Bedürfnisse von Einstiegsan-wendern ausgelegt. Der extra große Touch Bildschirm und die selbsterklärende Be-dienoberfläche der Steuerung erleichtern die Maschinenbedienung. Mehr lesen

Über die Treppe hinauswachsen

Eine mittelständische Schreinerei im Segment Treppenbau leistet sich eine automatische Beschichtungsanlage von Venjakob und setzt damit einen Meilenstein für die zukünftige Ausrichtung des Familienbetriebes. Individuelle Kundenwünsche in der Beschichtung von Holztreppenstufen können jetzt ebenso schnell realisiert werden wie Lackieraufträge für Fremdfirmen aus dem Innenausbau. Mehr lesen

Neues Umluftsystem reduziert Energieverbrauch

Umweltfreundlich und ressourcensparend zu lackieren bei gleichzeitiger Produktionssteigerung, das erfordert den Einsatz neuer, beziehungsweise die intelligente Kombination patentierter Technologien und Verfahrensweisen. Für den Türenhersteller Garant hat Venjakob als Generalunternehmer eine Türenlackieranlage geschaffen, die auf ein neues Umluftverfahren mit modernsten Spritztechnologien setzt. Mehr lesen

Flexibilität wichtiger als Auslastung

Bei Beschichtungslösungen für Handwerksbetriebe geht es weniger um die Auslastung der Maschine als vielmehr um Flexibilität, Schnelligkeit und Entlastung der wenigen Mitarbeiter. Die Schreinerei Kalm-bach lackiert seit diesem Jahr mit der Ven Spray One, einer teilautomatischen Beschichtungslösung. Die jüngste Entwicklung aus dem Hause Venjakob orientiert sich an den Anforderungen im Handwerk. Die nur vierwöchige Lieferzeit der Maschine war für Stephan Kalmbach ein weiteres wichtiges Entscheidungskriterium. Mehr lesen

Batteriezellen ohne Folie - Berührungslos im Durchlauf beschichtet

Die Batteriezelle ist das Herzstück eines jeden Elektroautos. Immer mehr deutsche Autobauer produzieren ihre Batteriezellen selbst, was auch der Ökobilanz zugute kommt. Dabei gibt es Anstrengungen, die Batteriezellenproduktion weiter zu optimieren. Venjakob trägt mit Sachverstand und innovativen Ideen dazu bei. Für einen deutschen Hersteller von Premiumautos entwickelte der familiengeführte Maschinenbauspezialist eine vollautomatische Anlagenlösung, um Batteriezellen in verschiedenen Formaten im Durchlauf zu beschichten. Mehr lesen

Flexible Oberflächenbeschichtung für 1000 und eine Funktionstür

Nicht die Standards in Masse, sondern die Vielfalt steht bei RWD Schlatter, dem Schweizer Marktführer von Funktionstüren im Objektbereich, im Vordergrund. Diese Vielfalt gilt es, in kürzester Zeit und in verschiedensten Mengen – ab Losgröße 1 – kundenorientiert zu produzieren. Kostenbewusstsein, Qualitätsaspekte sowie eine höhere Flexibilität im Produktionsprozess waren ausschlaggebende Gründe, die Oberflächenbearbeitung über eine moderne Türenlackierstraße inhouse durchzuführen. Dafür wurde die Produktionshalle am Hauptsitz in Rockwill erweitert und eine, individuell auf die Kundenbedürfnisse abgestimmte, Türenlackierstraße von Venjakob während der laufenden Produktion aufgebaut und in Betrieb genommen. Mehr lesen

Gezielt auf die Kante

Bei Türkanten mit einer großen Formenvielfalt wird der Lack nicht mit Walzen, sondern über die Spritzla-ckierung aufgetragen. In der industriellen Lackierung geht dabei einiges an Lack daneben, verschmutzt die Türblattoberfläche und muss aufwändig mit Lösemittel abgewaschen werden. JELD-WEN, der bedeutendste Zulieferer von Innentüren, begab sich mit Venjakob auf die Suche nach einer umweltfreundlicheren Lösung, die zugleich Kosten einsparen sollte. Das Ergebnis: 15 bis 20 Tonnen weniger Reinigungsverdünnung pro Jahr. Mehr lesen

Bedarfsgerechte Lackierroboter Konzepte – made by Venjakob

Die Nachfrage nach individuellen Lackieranlagen steigt. Das merkt auch der Maschinenbauer Venjakob aus Rheda-Wiedenbrück, der sich als Spezialist für Oberflächenkonzepte und Fördertechnik weltweit einen Namen gemacht hat. Für die Weiterentwicklung von bestehenden Lackierkonzepten unter Einsatz von Robotertechnologien ruft Venjakob Anwender auf, hierbei mitzuwirken. Mehr lesen

Vollautomatische Lackier-, Markier- und Signieranlage für Rohrmuffen

Die komplexe Anlagenlösung, entwickelt vom deutschen Maschinenbauer Venjakob, erfüllt verschiedenste Kriterien zur schnellen und flexiblen Beschichtung von Rohrmuffen. Sie passt sich nahtlos ein in den automatisierten Herstellungsprozess von Ölfeldrohren. Mehr lesen

Weltweit vor Ort mit der AR-Service App

Wie gelingt eine schnelle und professionelle Hilfe bei komplexen Anlagenstörungen in Zeiten wie dieser, in denen Kontakte und Reisen eingeschränkt oder nur mit großem zeitlichen Aufwand verbunden sind? „Beam me up, Scotty!“ würde es bei Star Trek heißen. Beim Maschinenbauer Venjakob funktioniert der Echtzeit-Support zeitgemäß über eine Augmented-Reality-Lösung. Mehr lesen

VEN SPRAY ONE - Stecker rein und lackieren lassen

Mit der VEN SPRAY ONE hat Venjakob einen kompakten Lackierautomat entwickelt, abgestimmt auf die Bedürfnisse von Handwerkern und Kleinbetrieben. Mit der neu konzipierten Einzellösung gelingt Schreinereien, Tischlereien und allen Betrieben, die in kleinen Mengen beschichten, der Einstieg in die teilautomatisierte Beschichtung – schnell und einfach zu einem attraktiven Preis. Die kurze Lieferzeit von vier Wochen erhöht die Flexibilität bei der Investitionsentscheidung. Mehr lesen

Drei Spritz-Lackieranlagen in zwei Quartalen - Schweden lackiert mit Venjakob

Innerhalb eines Jahres lieferte Venjakob Maschinenbau drei Spritzlackieranlagen aus der Reihe VEN SPRAY COMFORT nach Schweden. Damit erreichte Venjakob, laut Brancheninfo Maskin Leverantörerna, gemeinsam mit dem Handelspartner Jon Stenberg eine Marktabdeckung bei Spritzlackieranlagen von 100 Prozent in den ersten beiden Quartalen 2019. Mehr lesen

Oberflächenbeschichtung von Kunststoffteilen – Zeiträuber im Fokus

Zukunftsfähige Lackieranlagen zeichnen sich aus durch Wirtschaftlichkeit sowie ein Höchstmaß an Flexibilität mittels des Einsatzes intelligenter Steuerungs- und digitalisierter Kommunikationssysteme. Das Modulkonzept von Venjakob erlaubt zudem eine bedarfsgerechte Ausstattung der einzelnen Maschinen, die jederzeit durch zusätzliche Funktionen aufgerüstet werden können. Mehr lesen

Vollautomatisierte Lackierung von Fenstereinzelteilen

Das Lackieren von Fenstern ist im klassischen Verfahren ein zeitaufwändiger Prozess. Venjakob hat für die norwegische Firma Gilje Tre ein Anlagenkonzept entwickelt, das es erlaubt, den Beschichtungsprozess rigoros abzukürzen – und das ohne Kompromisse an die Qualität. Kosten werden eingespart, die Flexibilität in der Fertigung wird erhöht. Die Anlage amortisiert sich innerhalb kürzester Zeit. Mehr lesen

Küchenhersteller setzt auf Oberflächenkompetenz

Der skandinavische Premium-Küchenhersteller Kvänum Kök AB setzt in der Spritzlackierung auf die Lösung des Maschinenbauunternehmens Venjakob. In perfekt abgestimmter Kombination aus vorhandenen und neuen Maschinen wurde aus der automatisierte Lackieranlage ein leistungsfähiges und flexibel nutzbares Gesamtsystem. Mehr lesen

Spritzlackieren im Flow – ohne Stopp & Go

Die Zauberformel für Wirtschaftlichkeit und Flexibilität bei der Beschichtung von Möbelelementen basiert auf dem klugen Zusammenspiel leistungsstarker, an den Kundenanforderungen angepasster Einzelmaschinen. Von der Reinigung der Oberflächen über das Spritzlackieren bis hin zur Trocknung. Das zukunftsweisende Modulkonzept von Venjakob schöpft alle Möglichkeiten aus, um auf die Bedürfnisse des Kunden abgestimmte Lösungen zu schaffen. Mehr lesen

Komplexes Handlingssystem zur Beschichtung von Rohrmuffen

Die komplexe, vollautomatisierte Beschichtungslösung besticht durch ein leicht umrüstbares Handlingssystem zur Bearbeitung von Rohrmuffen unterschiedlicher Größen. Die durchdachte, exakt auf die Prozessschritte abgestimmte Handlingstechnik ermöglicht das vollautomatische Lackieren, Markieren und Signieren der Rohrmuffen auf engem Raum im Durchlauf. Diese kompakte Bauweise ermöglicht kurze Wege und eine gute Zugänglichkeit zu allen Anlagenpositionen. Mehr lesen

VEN SPRAY COMFORT im Einsatz – ohne Sprachbarrieren lackieren

Für den Austausch seiner veralteten Spritz-Lackiermaschine entschied sich Ballingslöv, einer der Tophersteller von Premiumküchen in Schweden, für eine Zusammenarbeit mit dem deutschen Systemhersteller Venjakob Maschinenbau. Innerhalb von zwei Wochen konnte die neue Lackiermaschine VEN SPRAY COMFORT in Betrieb genommen werden. Und das ohne Sprachbarrieren – die VEN SPRAY COMFORT ist mehrsprachig bedienbar. Mehr lesen

Digital und modular: Damit auch morgen der Lack noch nicht ab ist

Zukunftsfähige Lackieranlagen zeichnen sich aus durch Wirtschaftlichkeit sowie ein Höchstmaß an Flexibilität mittels dem Einsatz intelligenter Steuerungs- und digitalisierter Kommunikationssysteme. Das Modulkonzept von Venjakob erlaubt zudem eine bedarfsgerechte Ausstattung der einzelnen Maschinen, die jederzeit durch zusätzliche Funktionen aufgerüstet werden können. Mehr lesen