BESCHICHTUNGSLINIE FÜR STAHLPROFILE UND BLECHE

Lackieranlagen zum Konservieren I Endlackieren I Trocknen

Stahlbleche und Stahlprofile müssen in der Regel für ihren Einsatz im Stahlbau oder Stahlhandel mit einem besonderen Rostschutz -auch Korrosionsschutz genannt- oder mit einem Brandschutz versehen werden.

Hierfür bietet Venjakob komplette Stahl-Konservierungslinien, die ganz genau auf die Kundenbedürfnisse abgestimmt sind. Alle Verfahrensprozesse aus einer Hand.

Neben eigenen Experten für diesen Produktbereich lassen wir die jahrzehntelange Erfahrung der Mitarbeiter unserer in den USA ansässigen Tochtergesellschaft NUTRO Inc. miteinfließen. Diese haben zahlreiche Plate & Shape Lines entwickelt und sich einen hervorragenden Ruf dafür erarbeitet.

Komplette Stahl-Konservierungsanlagen bestehen aus:

  •  Individuell abgestimmten Fördersystemen
  •  Entstaubungs- und Reinigungseinheit
  •  Vorwärmung
  •  Strahlanlage
  •  Lackieranlage
  •  sowie anschließenden Nachtrocknern
  •  Entnahmetransporte

 

Beschickung/Einlauf/ Fördertechnik

Sowohl die Beschickung der Konservierungslinie als auch das Fördersystem werden individuell an Ihre Anforderungen angepasst.

Hierfür kommen beispielsweise Winkelübergaben/Quertransporte zum Einsatz. Ihr Vorteil liegt in der besonderen Wirtschaftlichkeit, da sie manuell die Werkstücke zu Chargen für den Beschichtungsprozess zusammenstellt. Dies ermöglicht eine Einsparung des Beschichtungsmaterials und erhöht den Durchsatz.

Der Transport durch die gesamte Beschichtungslinie erfolgt automatisch gesteuert im Durchlauf, wobei das jeweilige Fördersystem wieder genau auf die Kundenanforderungen abgestimmt ist. Venjakob bietet eine große Bandbreite an selbst hergestellten Handhabungs- und Transportsystemen.

Reinigung und Trocknung
z.B. zum Entfernen von Verunreinigungen durch Außenlagerung

Bevor die Werkstücke beschichtet werden, müssen sie zunächst gereinigt werden. Eine Vorreinigung verhindert zudem die Verschleppung von Staub, Laub, Wasser und Schmutz in die weiteren Verfahrensprozesse.

Die Abblasstation als erste Reinigungsstufe, entfernt die groben Verunreinigungen von den Stahlblechen und Profilen.

 

Vorwärmung

Die energieeffiziente Vorwärmung dient der Trocknung der Werkstücke sowie der effizienten Trocknung des später applizierten Beschichtungsmaterials. Die Oberflächentemperatur der Werkstücke wirkt sich direkt auf die Haftung des Beschichtungsmaterials aus und beschleunigt dessen Trocknung.

Strahlanlage
Reinigungsstrahlen zum Abtragen von qualitätsstörenden Schichten
wie Rost und Zunder

Neben einer Entfettung ist zur Erzielung einer guten Haptik und eines optimalen Korrosionsschutzes ein geeignetes Vorbehandlungsverfahren erforderlich. Ergänzend zu der Abblasstation erhöht die zweite Stufe der Reinigung, mittels Strahlanlage, entscheidend die Qualität der zu beschichtenden Werkstücke und somit auch das endgültige Beschichtungsergebnis.

Zusätzlich bringt die Strahlanlage wichtige Prozesswärme in die Werkstückoberfläche.

 

Lackierung

Von Venjakob und Nutro erhalten Sie nicht nur eine Lackieranlage, sondern einen vollautomatisch aufeinander abgestimmtem Beschichtungsprozess.

Dementsprechend handelt es sich um eine komplette Linie inklusive Vorbehandlungs- und Trocknungstechnik, die im Durchlauf operiert. Die Steuerung der Stahlkonservierungsanlage erfolgt von einem zentralen Punkt via Touch Panel.

In der übergeordneten Steuerung können „Rezepte“ hinterlegt werden. Diese beinhalten die Einstellparameter für die einzelnen Anlagenkomponenten zur Beschichtung der verschiedenen Werkstücke.

Effiziente Hochleistungsbeschichtung

Um das Lackieren vieler unterschiedlicher Teile effizient und ressourcenschonend zu gewährleisten, werden moderne Werkstückerkennungssysteme eingesetzt.

Diese erfassen die Position der Teile und ihre Abmessungen während des Einlaufs in den Beschichtungsprozess. Dadurch wird ein materialsparendes Ein- und Ausschalten der Beschichtungspistolen ermöglicht.

Umweltfreundlich reduziert diese Technologie in Kombination mit einer ausgefeilten Luftführung und Filtrierung des Oversprays innerhalb der Lackieranlage den Verbrauch an Beschichtungsstoff und daraus resultierend die Entsorgungskosten.

Minimaler Wartungs- und Reinigungsaufand erhöhen die Anlagenverfügbarkeit für den Betreiber.

Trocknung

Venjakob bietet je nach Anforderung individuell ausgelegte Trocknungstechnik.

Nach der Applikation ist es wichtig, das Substrat besonders effizient zu trocknen. Abhängig vom Beschichtungsstoff erfolgt die Umwandlung des nassen Lackfilms über eine physikalische Trocknung oder chemische Härtung. Die Qualität des Trocknungsprozesses entscheidet maßgeblich über das spätere Oberflächenergebnis. Unsere Trocknungsanlagen integrieren wir direkt in Ihren Produktionsprozess.

Zur Energieeinsparung wird die warme Abluft des Vortrockners dem Lacktrockner zugeführt. Durch Umluftbetrieb des Lacktrockners wird weitere Energie eingespart.

Auslauf / Entnahme

Ähnlich dem Einlauf der Konservierungslinie ist auch der Auslauf frei konfigurierbar. Die gewählten Transporttechniken werden hierbei genau auf die Kundenanforderungen abgestimmt. Die Werkstücke können sowohl mittels Stapler oder Kran entnommen werden.

Zur Vermeidung eines Stillstandes, wenn die Werkstückentnahme ins Stocken geraten sollte, kann der Auslauf- und Abnahmebereich flexibel gestaltet werden.z.B. durch den Einsatz einer beidseitig ausfördernden Winkelübergaben/Quertransporte, die automatisch, je nach Belegstand die linke oder rechte Seite zur Abladung beliefert, oder auch geradeaus fördert.

WEITERE VORTEILE DIE DEN UNTERSCHIED MACHEN:

 

  • Kurze Montage- und Inbetriebnahmezeiten durch den Aufbau von vorgefertigten Baugruppen vor Ort inkl. der Möglichkeit einer Werksabnahme
  • Jahrzehntelange branchenübergreifende Erfahrung in der  Entwicklung und Umsetzung kundenspezifischer Beschichtungslösung sowie in der Integration unterschiedlichster 2K-Anlagen. Alles aus einer Hand.
  • Geringer Platzbedarf durch einseitige Absaugung des Oversprays in der Lackierkabine. Somit kann die Anlage z.B. platzsparend parallel zur Hallenwand aufgebaut werden (erhältlich bis zu einer Arbeitsbreite von 2000 mm) 
     

Werkstückerkennung:

Optional in zwei Ausführungen mit neuester Sensortechnik zum präzisen Schalten der Spritzpistolen erhältlich:

  • in der Spritzlackierkabine, mitfahrend an dem Pistolenträger
  • außen vor der Spritzlackierkabine, unabhängig vom Pistolenträger. Vorteil: geringere Verschmutzung der Sensortechnologie

Digitale Features:

  • Vereinfachte Prozessüberwachung durch Echtzeitübertragung von Videobildern aus der Lackierkabine an den Leitstand
  • Digitale Übergabe von Prozessdaten und Messwerten an alle gängigen Leitsysteme

Effizient und ressourcenschonend:

  • Vortrockner: geringer Energieverbrauch und optimale Wärmeverteilung durch innovative Brenneranordnung; zielgenau auf das Werkstück. Optional auch mit Öl betreibbar
  • geringer Verlust des Beschichtungsstoffes durch innovative Anordnung der Mischeinrichtung bei 2K-Anlagen (kurze Schlauchleitung)
  • Homogenste Trägerbeschichtung und geringer Materialverbrauch,
  • zudem optimale Kantenbeschichtung durch ziehenden-und-schiebenden-Modus der Spritzlackierpistolen
  • Airless-Spritzsystem von Markenherstellern mit Polizeiifiltern für beste Beschichtungsergebnisse

Geringer Reinigungsaufwand:

  • Um den Reinigungsaufwand weiter zu reduzieren, wird die Beschichtungsanlage durch ein Folienwickelsystem im Bodenbereich geschützt. Optional kann anstelle der Folie ein umweltfreundlicheres, lackbeständiges Papierband eingesetzt werden.
  • Der Einsatz einer hoch effizienten Absaugung mit Bürstenabscheider inklusive Schnellwechselsystem für die Bürsten verringert den Reinigungs- und Wartungsaufwand. Optional kann eine Bürstenreinigungsstation  gewählt werden, um den Wartungsaufwand  und  den Filterverbrauch zusätzlich zu reduzieren.  
Langfristige Investitionssicherheit durch Venjakob Anlagentechnik 
Das modulare Baukastensystem von Venjakob erlaubt auch zu einem späteren Zeitpunkt die vorhandene Anlagentechnik auf neue Gegebenheiten und Anforderungen flexibel anzupassen und nachzurüsten. Sie profitieren von langfristiger Planungs- und Investitionssicherheit und einer transparenten Preisgestaltung.

Ihr Ansprechpartner