Tauchlackierung - effektive Beschichtung
Tauchlackierung eine leistungsstarke Alternative Applikationstechnik
Unsere Tauchlackier-Anlage ist konzipiert für die Applikation von Nasslack-Systemen. Beim Venjakob Tauchen werden Werkstückträger mit Werkstücken getaucht und nicht -wie alternativ auch üblich- als Schüttgut in ein Tauchbecken|Trommel geschüttet. Die Förderung der zu lackierenden Werkstücke erfolgt hängend.
Tauchanlagen von Venjakob das zeichnet unsere Anlagenkonzepte aus
Mit unseren Anlagen zur Tauchlackierung können Sie Ihre Metall- und Stahlteile einfach und effektiv beschichten. Auch die Tauchlackierung ermöglicht hohe Durchsatzleistungen und gute Auftragswirkungsgrade. Ein ressourcenschonender, erneuter Einsatz des abgetropften Beschichtungsstoffes ist bedingt möglich und hängt u.a. von der Beschaffenheit des verwendeten Materials ab.
Unsere Anlagen sind qualitativ hochwertig gebaut. Sie sind wartungsarm und bieten eine hohe Anlagenverfügbarkeit. Die Größe der Tauchlackieranlage ist abhängig von dem Beschichtungsstoff, der Ausstattung, der Werkstückgröße und der Beschickungseinheit.Die Beschickung der Anlage kann manuell oder automatisch erfolgen und wird in Abhängigkeit des vor- und nachgelagerten Werkstückflusses ausgeführt. Hierfür bietet Venjakob Ihnen eine Vielzahl an Handhabungstechniken und Förderanlagen aus dem eigenen Produktionsprogramm. Weitere Anlagenmodule, wie beispielsweise Trocknungstechnik oder Farbversorgung stimmen wir ebenso genau auf Ihre Anforderungen ab.
- Applikationen
- Einsatzbereiche
- Prozessablauf
- Vorteile
Applikationen+
Applikationen der Tauchlackierung
- Wasserlacke
- Lösemittelhaltige Lacke
Einsatzbereiche+
Einsatzbereiche der Tauchlackierung
- Stahlteile
- Metallteile
Es werden Funktionsbeschichtungen aufgetragen die zum Beispiel als Korrosionsschutz fungieren, oder dekorative Beschichtungen, um das Werkstück aufzuwerten.
Prozessablauf+
Prozessbeschreibung Tauchlackierung:
- Beschicken mit Einzelteilen oder Teilen auf Teileträgern über eine Kundenspezifische Zuführeinrichtung, einen Roboter oder händisch.
- Fördern Kettenförderer oder spezifisches Fördersystem.
- Tauchen über verfahrbares Tauchbecken
- Abtropfen auf Abtropfposition mit Rückführung in das Tauchbecken
- Trocknen im integrierten Trockenkanal angepasst an das Lacksystem
- Entnahme entweder über die Zuführeinrichtung, oder über eine Entnahmeeinrichtung, einen Roboter oder händisch.
Um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, ist die Tauch-Wanne Niveau geregelt. Somit befindet sich immer die gleiche Menge Beschichtungsstoff in ihr. Darüber hinaus verfügen unsere Anlagen für die Tauchlackierung, je nach Kundenwunsch, über weitere Features, die den Anlagenbedienern ein sorgloses Arbeiten mit der Technik ermöglichen. Optional kann beispielsweise die Farbversorgung mit einer Füllstandsanzeige ausgestattet sein. Ferner kann sie über ein Rührwerk verfügen, dass den Beschichtungsstoff zirkulieren lässt, um ein Absetzen des Lackes zu verhindern. Falls vermieden werden soll, dass zu viel Flüssigkeit aus dem Lack diffundiert, können wir durch den Einsatz der patentierten Coolac®-Technologie auch hier Abhilfe schaffen.
Vorteile+
Vorteile der Tauchlackierung
- Einfache Maschine für hohe Durchsatzleistung
- Auftragswirkunsgrad von nahezu 100%
Ihr Ansprechpartner
Es gibt viele Möglichkeiten, Ihre Prozessabläufe zu vereinfachen und zu optimieren. Sprechen Sie einfach unsere erfahrenen Projektleiter an. Unsere Mitarbeiter erarbeiten gerne ein Konzept mit Ihnen, dass den Anforderungen an den Prozess mehr als gerecht wird und Sie wirtschaftlich produzieren lässt.
Lassen Sie sich im persönlichen Gespräch von unseren kompetenten Ansprechpartnern zu möglichen Anlagen beraten!