Thermische verbrennungsanlagen

Schwierige Anwendungen: Ein Fall für die Thermische Verbrennungsanlage

Wo andere Techniken an ihre Grenzen stoßen, arbeitet die TVA von unserer Venjakob Umwelttechnik immer noch zuverlässig. Dies gilt insbesondere für die Behandlung partikel- oder siliziumhaltiger Abluft bzw. für stark schwankende Betriebsbedingungen. Die Kombination mit bedarfsangepassten Systemen zur Energierückgewinnung führt zu einer hohen Gesamtwirtschaftlichkeit. Über 40 Jahre innovative Produktentwicklung prägen diesen robusten Anlagentyp.

Bewährte Technik in hoher Qualität

Ausgeklügelte Konstruktionsmerkmale, wie z.B. der selbst entwickelte Spezialkompensator zur Aufnahme der Wärmetauscherdehnung suchen auf dem Markt ihresgleichen. Brennkammer und Wärmetauscher sind hintereinander angeordnet, so dass alle Bereiche für Wartungszwecke gut erreichbar sind. Die eckige Bauform erlaubt die Anordnung von Ventilatoren oder sekundären Wärmetauschern auf der TVA, so dass der Platzbedarf vor Ort minimiert wird. 

Referenzen

  • Verfahren
  • Einsatzbereiche
  • vorteile

Verfahren+

Funktionsprinzip der thermischen Verbrennungsanlagen 

Die schadstoffhaltige Abluft umströmt einen Rohrbündelwärmetauscher und gelangt über den Stützbrenner in die Brennkammer. Dort findet bei einer Reaktionstemperatur von ca. 760°C die Umsetzung der Schadstoffe in CO2 und H2O statt. Die bei der Verbrennung der Lösemittel freiwerdende Energie reduziert den Brennstoffbedarf. Nachfolgend gibt die nun gereinigte Abluft über den Rohrbündelwärmetauscher einen Großteil Ihrer Energie zur Vorwärmung der Schadluft ab.

Einsatzbereiche+

Einsatzbereiche der thermischen Verbrennung 

Dieses Verfahren findet vor allem dort Anwendung, wo partikel- bzw. aerosolbelastete Abluft gereinigt werden muss. Auch Prozesse mit asche- bzw. staubbildenden Schadstoffen (z.B. Siloxane/Silane) können sicher mit dieser Technik beherrscht werden.

Typischen Anwendungen:

  • Herstellung von Bremsbelägen
  • Tapetendruck
  • Beschichtung techn. Fäden
  • Halbleiterindustrie
  • Beschichtung von Trennpapieren
  • KTL-Trocknung
  • Sonderanwendungen
  • Kleinanlagen

vorteile+

Was unsere thermischen Verbrennungsanlagen effektiv und verlässlich macht

Aufgrund der jahrzehntelangen Erfahrung in der Herstellung von Anlagen zur Abluftreinigung erhalten Sie langjährig erprobte, auskonstruierte Lösungen. Diese werden genau auf Ihre räumlichen und prozesstechnischen Anforderungen abgestimmt. Profitieren Sie von der Möglichkeit zur flexiblen Anpassung, die Ihnen die Venjakob Umwelttechnik einräumt. Darüber hinaus stehen unsere thermischen Verbrennungsanlagen für eine hohe Prozesssicherheit, auch bei wechselnden bzw. stark schwankenden Einsatzbedingungen. Zudem bieten sie ein großes Potential für Energierückgewinnung, auch in Kombination mehrerer Medien wie Warmwasser, Thermalöl etc.

Unser Team der Venjakob-Umwelttechnik nimmt Ihr Anforderungsprofil gerne auf, um gemeinsam mit Ihnen die für Sie optimale Lösung für die Abluftreinigung zu erarbeiten.
Ihr Ansprechpartner